Eröffnung:
Samstag, 1. Juni 2024, 12-17 Uhr
8., 15., 22. und 29. Juni 2024
jeweils samstags 12-17 Uhr
oder nach Vereinbarung ()
Eröffnung:
Samstag, 31. August 2024, 11-18 Uhr
31. August – 9. November 2024
jeweils samstags 12-17 Uhr
oder nach Vereinbarung ()
Samstag, 31. August, 17 Uhr
Samuel Herzog liest aus seinem Buch «Karabol»
Donnerstag, 5. September, 18.30 Uhr
Fanni Fetzer im Gespräch mit Stefan Gritsch
Sonntag, 22. September, 17 Uhr
Marianne Burki im Gespräch mit Samuel Herzog.
Anschliessend liest Samuel Herwg aus seinem Buch «Scarabeografia Sequerciani» und kocht für alle
Donnerstag, 24 Oktober, 18.30 Uhr
Bice Curiger über Luigi Zuccheri
Samstag, 9. November, 17 Uhr
Buchvernissage «Kniri» von Barbara & Heini Gut
Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt von der Casimir Eigensatz Stiftung und der Landis & Gyr Stiftung
Eröffnung: Samstag, 26. August 2023,
11 – 18 Uhr im Rahmen von Kunsthoch Luzern
2., 9., 16., 23. und 30. September, 7., 14., 21. und 28. Oktober, jeweils samstags 12 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung ()
Zur Ausstellung erscheint bei Edizioni Periferia das Buch «Miroslav Tichý – Screenshots».
14. September 2023, 18 Uhr
Edizioni Periferia zu Gast bei der Tichy Ocean Foundation, Buchpräsentation und Gespräch, Lessingstrasse 9, 8002 Zürich
Ausstellung und Buch sind eine Koproduktion mit der Tichy Ocean Foundation, Zürich.
Eröffnung: Samstag, 3. Juni 2023, 12-17 Uhr
10., 17. und 24. Juni, 1. und 8. Juli 2023, jeweils samstags 12 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung ()
Samstag, 24. Juni 2023, 17 Uhr
Konzert: Schärli & Zytynska «duoplus» mit Gast Jacques Widmer
Dienstag, 27. Juni 2023, 19 Uhr
Sylvia Egli von Matt im Gespräch mit Pia Zanetti
Im Herbst 2023 erscheint bei Edizioni Periferia zum langjährigen Schaffen von Pia Zanetti ein umfassendes Buch.
Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt von der Casimir Eigensatz Stiftung.
Eröffnung: Samstag, 22. April 2023, 12–17 Uhr
29. April, 6. und 13. Mai 2023, jeweils samstags 12 bis 17 Uhr oder nach Vereinbarung ()
Konzert: Schärli & Zytynska «duoplus»
mit Gast Klara Germanier, 29. April 2023, 17 Uhr
Zur Ausstellung erscheint das Buch «Portrait of an Animal».
Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt von der Casimir Eigensatz Stiftung.
Eröffnung: Samstag, 27. August
Die Ausstellung ist an folgenden Tagen geöffnet:
27. Aug., 3., 10., 17. und 24. Sept., sowie 19. und 26. Nov. 2022, 12–17 Uhr, oder nach Vereinbarung ()
Begleitprogramm
Samstag, 27. August 2022, 18.00 Uhr
Buchvernissage «AAA/222», Vaclav Pozarek
Samstag, 24. September 2022, 15.00 Uhr
Buchvernissage «Frana»,
Sabine Tholen im Gespräch mit Wilfried Haeberli
Samstag, 24. September 2022, 17.00 Uhr
Konzert, Peter Schärli & Sylwia Zytynska, duoplus mit Lauren Newton
Donnerstag, 13. Oktober 2022, 19.00 Uhr
Buchpräsentation «La mia commedia dell’arte»,
Jacqueline Burckhardt im Gespräch mit Marianne Burki
Samstag, 29. Oktober 2022, 17.00 Uhr
Konzert, Peter Schärli & Sylwia Zytynska, duoplus mit Valeria Zangger
Donnerstag, 3. November 2022, 19.00 Uhr
Buchpräsentation «Swiss Artists’ Books»,
Susanne Bieri im Gespräch mit Mirjam Fischer
Samstag, 26. November 2022, 15.00 Uhr
Buchvernissage «Semper eadem»,
Donato Amstutz im Gespräch mit Hortensia von Roda
Samstag, 26. November 2022, 17.00 Uhr
Konzert, Peter Schärli & Sylwia Zytynska, duoplus mit Jonas Kocher
Donnerstag, 19. Januar 2023, 19.00 Uhr
Buchpräsentation «Handläufe»,
Christoph Rütimann im Gespräch mit Konrad Bitterli
Samstag, 28. Januar 2023, 17.00 Uhr
Konzert, Peter Schärli & Sylwia Zytynska, duoplus mit Fritz Hauser
Wir danken folgenden Künstlerinnen und Künstlern für die Zusammenarbeit:
Judith Albert, Donato Amstutz, Luc Aubort, Guido Baselgia, Vanessa Billy, Irène Bisang, Selina Baumgartner, Ruedi Bechtler, Manon Bellet, Sandra Boeschenstein, Thomas Bonny, Laurence Bonvin, Silvia Buonvicini, Ralph Bürgin, Balthasar Burkhard, Davide Cascio, Les Frères Chapuisat, Delphine Chapuis Schmitz, David Chieppo, collectif_fact, Claudia Comte, Stephane Dafflon, Adam Dant, Hans Danuser, Rudy Decelière, Jonathan Delachaux, Chloé Delarue, Emilie Ding, Solvej Dufour Andersen, Anton Egloff, Marianne Engel, Martin Engler, Klodin Erb, Marc-Antoine Fehr, Stephan Fiedler, Joëlle Flumet, Gina Folly, Pia Fries, Fröhlicher & Biedenhader, Franziska Furter, Gilles Furt wängler, Élise Gagnebin-de-Bons, Mathis Gasser, Dorota Gawęda & Eglė Kulbokaitė, Catherine Gfeller, Clare Goodwin, Andreas Gysin & Sidi Vanetti, Roman Gysin, Florian Graf, Stefan Gritsch, Andy Guhl, Barbara Gut, Patrik Hari, Thomas Hauri, Tarik Hayward, Christina Hemauer & Roman Keller, Anton Henning, Charlotte Herzig, Dunja Herzog, Samuel Herzog, Andreas Hochuli, Roni Horn, Tom Huber, Karin Hueber, Cécile Hummel, Irma Ineichen, Florence Jung, Uwe Karlsen, Daniel Karrer, Esther Kempf, Heiner Kielholz, Sharon Kivland, Sandra Knecht, Dominique Koch, Francziska Koch, Barbara Köhler, Vincent Kohler, Aurelio Kopainig, Markus Kummer, Pascal Lampert, Beat Lippert, Gabriela Löffel, Maude Léonard-Contant, Alois Lichtsteiner, Ingeborg Lüscher, Urs Lüthi, Andres Lutz & Anders Guggisberg, Fabian Marti, Guy Markowitsch, Rémy Markowitsch, Marie Matusz, Adrien Missika, Elena Montesinos, Max von Moos, Aldo Mozzini, Yoan Mudry, Mélodie Mousset, Damian Navarro, Sladjan Nedeljkovic, Nils Nova, Niklaus Ober holzer, Ilze Orinska, Paolo Parisi, Erica Pedretti, Mai-Thu Perret, Ad Petersen, Jean Pfaff, Guillaume Pilet, Andri Pol, Elodie Pong, Vaclav Pozarek, Anne-Julie Raccoursier, Markus Raetz, Augustin Rebetez, David Renggli, Andi Rieser, Peter Roesch, Ana Roldán, Pamela Rosenkranz, Dieter Roth, Raymond Roussel, Christoph Rütimann, Vanessa Safavi, Claude Sandoz, Hans Schärer, Yves Schärer, Lisa Schiess, Hagar Schmidhalter, Albrecht Schnider, Arnold Schönberg, Armand Schulthess, Filib Schürmann, Pascal Schweighofer, Francisco Sierra, Roman Signer, Flurina Sokoll, Kathrin Sonntag, Loredana Sperini, Gerda Steiner & Jörg Lenzlinger, Julia Steiner, Peter Stobbe, Miki Tallone, Ramaya Tegegne, Matteo Terzaghi & Marco Zürcher, Sabine Tholen, Josephine Troller, Benjamin Valenza, Marie Velardi, Franz Wanner, Max Wechsler, Hanna Weinberger, Rolf Winnewisser, Andrea Wolfensberger, Martina-Sofie Wildberger, Pedro Wirz, Erwin Wurm, Irène Wydler und Charles Wyrsch.
Die Ausstellung wird grosszügig unterstützt von der Casimir Eigensatz Stiftung, Stadt und Kanton Luzern.
Ein Buch- und Ausstellungsprojekt von Ingeborg Lüscher und Edizioni Galleria Periferia
Eröffnung: Samstag, 21. August 2021, 12-17 Uhr
sowie, 28. August, 4., 11., 18. und 25. September, 2. und 9. Oktober, jeweils samstag 12-17 Uhr oder nach Vereinbarung