Zum Inhalt springen

EDIZIONI GALLERIA PERIFERIA

  • Galerie
  • Verlag
    • Katalog
    • Programm 2025 (PDF)
    • Cahiers d’Artistes
      • Serie XV, 2021
      • Serie XIV, 2019
      • Serie XlIl, 2017
      • Serie Xll, 2015
      • Serie XI, 2013
      • Serie X, 2011
      • Serie IX, 2010
      • Serie VIII, 2009
      • Serie VII, 2007
      • Serie VI, 2006
    • Vorzugsausgaben
    • Postkarten
  • Künstler/innen
  • Talks
  • Kontakt
    • Adresse
    • Info Buchhandel
    • Über uns
  • Sprache
    • DE
    • EN
  • Warenkorb
  • Suche

Präparat Bergsturz

Hg. von: Hochschule der Künste Bern / Bündner Kunstmuseum Chur
Band 1 : Katharina Ammann und Priska Gisler
Band 2 : Florian Dombois, Priska Gisler, Schirin Kretschmann und Markus Schwander
Texte: Katharina Ammann
, Flavio Anselmetti Florian Dombois, Priska Gisler, Christoph Hoffmann, Stephan Kunz, Schirin Kretschmann, Barbara Mauck, Markus Schwander, Reinhard Wendler
Buchgestaltung: Camillo Paravicini
2 Bände Softcover in Schuber,
13,8 × 22,3 cm, 88 und 200 Seiten
2013/2014
ISBN 978-3-906016-07-8
ISBN 978-3-906016-08-5

Vol. 1
CHF 28 / EUR 23

Vol. 1 & 2
EUR 50.00 / CHF 58.00

„Präparat Bergsturz“ erscheint als Publikation des gleichnamigen Forschungsprojektes der Hochschule der Künste Bern, welches die Wahrnehmung eines landschaftlichen Phänomens mit künstlerischen Mitteln untersucht. Der Bergsturz von Flims, vor beinahe 10'000 Jahren ein geologisches Extremereignis und heute in der Landschaft kaum mehr zu erkennen, steht darin im Zentrum.

Der Ausstellungskatalog zur Ausstellung „Präparat Bergsturz – Konservierte Bewegung“ im Bündner Kunstmuseum Chur bettet das Thema in einen weiteren kunsthistorischen Zusammenhang. Der Forschungsbericht „Präparat Bergsturz Band 2“ reflektiert die Hypothesen des ersten Bandes und der Ausstellung und widmet sich im speziellen der künstlerischen Auseinandersetzung mit der und über die wissenschaftliche Methode des Präparierens.

In beiden Bänden werden sowohl Prozesse und Ergebnisse des Gesamtprojekts als auch die Vielfalt der medialen Zugänge und Arbeitsformen künstlerischer Arbeitsweisen behandelt. Bildern wird im Sinne einer künstlerischen Argumentation viel Platz eingeräumt und die vorwiegende Textbasiertheit wissenschaftlicher Publikationen hinterfragt. Dadurch leistet „Präparat Bergsturz“ einen fundierten und prägnanten Beitrag zur Diskussion um die Kunst als Forschung.
LR
  • EUR 50.00 / CHF 58.00 bestellen