Zum Inhalt springen

EDIZIONI GALLERIA PERIFERIA

  • Galerie
  • Verlag
    • Katalog
    • Programm 2023 (PDF)
    • Cahiers d’Artistes
      • Serie XV, 2021
      • Serie XIV, 2019
      • Serie XlIl, 2017
      • Serie Xll, 2015
      • Serie XI, 2013
      • Serie X, 2011
      • Serie IX, 2010
      • Serie VIII, 2009
      • Serie VII, 2007
      • Serie VI, 2006
    • Vorzugsausgaben
    • Postkarten
  • Künstler/innen
  • Talks
  • Kontakt
    • Adresse
    • Info Buchhandel
    • Über uns
  • Sprache
    • DE
    • EN
  • Warenkorb
  • Suche

Basics

Die raumbezogene Arbeit BASICS von Judith Albert (*1969) für den Neubau der Fachhochschule für Gesundheit der ZHAW im ehemaligen Industriequartier von Winterthur stellt insofern ein Novum in ihrem Schaffen dar, als die durch Videoarbeiten bekannte Künstlerin vor etwa 25 Jahren das letzte Mal mit Zeichnungen an die Öffentlichkeit getreten ist. Den Ausgangspunkt bildet ein umfangreiches Konvolut kleinformatiger Bleistiftzeichnungen, in denen die Künstle- rin als Augen- und Ohrenzeugin Lektionen aus dem Ge- sundheitsbereich beiwohnt und dabei frei assoziierend auf das Gesehene und Gehörte reagiert. Ihre zeichnerischen Notationen verfliessen dabei zu einem Wahrnehmungs- strom über die Human Condition und führen uns sanft an Fragen nach dem grossen Rätsel der biologischen Grund- bedingungen des Daseins heran, den «Bausteinen des Lebens».

Elf dieser Zeichnungen durchlaufen im Anschluss daran einen aufregenden Transformationsprozess. Durch Skalie- rung mittels digitaler Projektion und Eingravieren der Linien in einer Art zeitgenössischer Sgraffito-Technik tauchen sie als überdimensionale Tattoos an den Sichtbetonwänden des vom Büro pool Architekten urban und offen gestalteten Atriums des Gebäudes auf. Das Offenlegen der im Beton verborgenen Gesteinsmischungen durch die Meissel der Steinbildhauer_innen verleiht dem Material etwas Organi- sches und erinnert uns an die enge Beziehung von Mikro- und Makrostrukturen der Welt, in der wir leben und die wir selbst verkörpern.
Die zweiteilige Publikation zeigt über 200 Zeichnungen, das Begleitbuch dokumentiert in foto-essayistischer Form den Realisierungsprozess im Haus Adeline Favre, begleitet Judith Albert und ihren Partner Gery Hofer bei der Umset- zung der Wandzeichnungen vor Ort, schaut den beteiligten Handwerkern über die Schulter und präsentiert das Zusammenspiel von Architektur und Kunst unmittelbar vor der Inbesitznahme des Neubaus durch Studierende und Lehrende.

Hg. von:
Edizioni Periferia
Zwei Bände:
Bd. / Vol. 1 (Zeichnungen):
Hardcover, 17×23,7 cm,
216 S.
Bd. 2 (Projektdokumentation, Fotos und Texte ):

Softcover, 17×23,7 cm,
112S./p.
Texte: Linda Schädler, Nils Röller
Deutsch, englisch
Gestaltung:
Stephan Fiedler
ISBN 978-3-907205-11-2
EUR 42.00 / CHF 48.00
LR
  • EUR 42.00 / CHF 48.00 bestellen